Zum Hauptinhalt springen
Zehn größten Krankentagegeldversicherungen in Deutschland

Größter Krankentagegeldversicherer in Deutschland


Wer ist der größte Krankentagegeldversicherer in Deutschland?

Die V.E. R. S. Leipzig GmbH ist der Frage nachgegangen, wer der größte Anbieter von Krankentagegeldversicherung in Deutschland ist. Sie hat einen Branchenmonitor Krankenversicherung 2015-2020 erstellt. Bei den größten Krankentagegeldversicherungen in Deutschland fällt auf, dass es ein Unternehmen gibt, dass, mit weitem Abstand, die meisten Versicherten und die höchsten Beitragseinnahmen hat.

Die zehn größten Krankentagegeldversicherungen in Deutschland

 

Platz 10: Hallesche Krankenversicherung

Die Hallesche Krankenversicherung hat 2020 44,19 Millionen € Beiträge im Bereich der Krankentagegeldversicherung eingenommen. Sie konnte die Beitragsannahme gegenüber 2019 leicht um 2,47 Millionen steigern.

Die Hallesche Krankenversicherung bietet 4 Krankentagegeld-Tarife an. Zum einen bietet sie ein Krankentagegeld gemeinsam für Arbeitnehmer und Selbstständige an. Zum anderen bietet die Hallesche ein Krankentagegeld für Ärzte und Zahnärzte und ein spezielles Krankentagegeld für GmbH Geschäftsführer an. Ergänzt wird dies durch den Krankentagegeld-Tarif FKT.

 

Weitere Informationen zur Halleschen:

 

 

Platz 9: HanseMerkur

Die Hanse Merkur schafft es mit 52,41 Millionen Beitragseinnahmen auf Platz 9 dieser Rangliste. Gegenüber 2019 sind dies 1,25 Millionen weniger. Die HanseMerkur Krankenversicherung bietet nur einen Krankentagegeld-Tarif für alle Berufsgruppen. Egal, ob Sie Arbeitnehmer, Freiberufler oder Selbstständiger sind, ein Krankentagegeld für alle.

 

Weitere Informationen zur HanseMerkur:

 

 

Platz 8: die Continentale

Die Continentale konnte 2020 Beitrags einen Namen bei der Krankentagegeldversicherung von 59,97 Millionen € verbuchen. Gegenüber 2015 sind dies über 4 Millionen weniger Beitragseinnahmen.

Die Continentale bietet mit dem Tarif einen einheitlichen Krankentagegeld-Tarif V für Arbeitnehmer und Selbstständige an. Für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte bietet die Continentale einen zusätzlichen Tarif an. In den Bedingungen unterscheiden sich diese nur unwesentlich.

 

Weitere Informationen zur Continentale:

 

 

Platz 7: Signal Iduna Krankenversicherung

Die Signal Iduna konnte ihren Bestand 2020 leicht um 0,34 Millionen € steigern. Und kam somit auf 66,56 Millionen Beitragseinnahmen. Die Signal Iduna bietet nur einen Krankentagegeld-Tarif, den Tarif ESP-E für Arbeitnehmer und Selbstständige an.

 

 

Platz 6: AXA Krankenversicherung

AXA verbucht 2020 74,79 Millionen Beitragseinnahmen. Gegenüber 2015 verlor die AXA fast 20 Millionen Beiträge (92,27 Millionen). Die AXA hatte somit gegenüber 2015 eine der höchsten Beitragsrückgänge. Die AXA Krankenversicherung bietet ein Krankentagegeld für Selbstständige und Arbeitnehmer gemeinsam. Selbstständigen bietet die AXA ein Krankentagegeld mit dem frühesten Leistungsbeginn ab dem 22. Tag an. Auch ein Krankentagegeld für Ärzte und Zahnärzte hat die AXA im Angebot.

 

Weitere Informationen zur AXA:

 

 

Platz 5: Allianz Krankenversicherung (APK)

72,03 Millionen Beitragsannahmen konnte die Allianz 2020 für ihre Krankentagegeld-Versicherung verbuchen. Gegenüber Zu 2015 musste die Allianz allerdings einen Beitragschwund um 2,25 Millionen € hinnehmen. Die ALLlANZ Krankenversicherung (APK) bietet insgesamt sechs Krankentagegeld-Tarife an. Die ALLIANZ bietet Krankentagegelder für Arbeitnehmer, Selbstständige, Freiberufler, Ärzte und Zahnärzte und Berufssportler an.

 

 

Platz 4: die Barmenia Krankenversicherung

Die Barmenia Krankenversicherung vereinnahmte 2020 insgesamt 73.,96 Millionen im Bereich Krankentagegeldversicherung. Die Barmenia Krankenversicherung bietet über den Tarif T plus ein Krankentagegeld für Selbstständige und Arbeitnehmer. Dieses unterscheidet sich nach den unterschiedlichen Leistungsbeginnen. Für Selbstständige bietet die Barmenia als frühesten Beginn der 4. Tag an. Spätere Leistungsbeginne wie der achte, fünfzehnte oder 22. Tag sind möglich. Für Arbeitnehmer werden als frühester Leistungsbeginn der 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit angeboten.

 

Weitere Informationen zur Barmenia:

 

 

Platz 3: die Debeka Krankenversicherung

Die Debeka ist zwar Marktführer bei der privaten Krankenversicherung, Beim Krankentagegeld belegt sind sie allerdings nur Platz 3 mit 77,02 Millionen Beitragseinnahmen. Dieses sind gegenüber 2015 knapp 15 Millionen € mehr.

 

 

Platz 2: Generali Krankenversicherung

Die Generali Krankenversicherung kam 2020 auf insgesamt 95,12 Millionen € Beitragsannahme für die Krankentagegeld-Versicherung. Die sind gegenüber 2015 über 26,4 Millionen weniger. Sie hatte somit eine der höchsten Beitragsverluste in der gesamten Branche. Die Central Krankenversicherung wurde am 30.06.2020 in Generali Krankenversicherung umbenannt und gehört jetzt zur Generali Versicherung. Die Generali bietet zwei Krankentagegeld-Tarife zur Absicherung des Verdienstausfalls bei Arbeitsunfähigkeit an.

 

Weitere Informationen zur Generali:

 

📯 Platz 1: die DKV (Deutsche Krankenversicherung AG)

Die DKV verbuchte 2020 175,04 Millionen Beitragseinnahmen. Die ERGO-Tochter ist somit mit weitem Abstand der größte Krankentagegeld-Anbieter in Deutschland. Sie hat gegenüber 2019 8 Millionen verloren. Mit über 79 Millionen höheren Beitragseinnahmen zur Generali Krankenversicherung bleibt die DKV unangefochten der größten Krankentagegeldversicherer in Deutschland. Die Verluste resultieren aus den geringen Beitragserhöhungen der letzten Jahre. Teilweise kam es zur Beitragssenkung.

Die DKV (Deutsche Krankenversicherung) bietet als Marktführer bei Krankentagegeldversicherungen über zehn verschiedene Krankentagegeld-Tarife an. Dazu gehören vier verschiedene Tarife für Kammerberufe (Ärzte, Architekten, Anwälte, Steuerberater und Zahnärzte), vier Krankentagegeld Tarife für Arbeitnehmer und zwei Krankentagegeld-Tarife für Selbstständige. Auch für GmbH Geschäftsführer hat die DKV eine Lösung.

Hinzu kommen noch eine Vielzahl von Kooperationen mit gesetzlichen Krankenkassen und über 900 Gruppen Versicherungsverträge mit Unternehmen in Deutschland.

 

Weitere Informationen zur DKV:

 

 

Quellen: Versicherungsbote  und V.E.R.S. Leipzig GmbH

Fordern Sie heute Ihr persönliches Angebot an!

Suchen im Blog

Berufsunfähigkeit - Wenn Ihr Krankentagegeld nicht mehr zahlt...

Wenn Sie berufsunfähig werden, dann endet automatisch Ihr Krankentagegeld. Wenn Sie dann nicht von "Hartz 4" leben möchten, empfehle ich eine Berufsunfähigkeits-Rente.