Zum Hauptinhalt springen
Krankentagegeld für UG-Geschäftsführer

Ihr Startkapital ist Ihr Lebensnerv. Schützen Sie es.

Krankentagegeld für UG-Geschäftsführer: Sichern Sie Ihr Einkommen & die Zukunft Ihrer "Mini-GmbH".

Sie haben Ihre Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), kurz UG, mit Ehrgeiz und Weitsicht gegründet. Mit einem Startkapital von vielleicht nur einem Euro ist jeder einzelne Euro in Ihrem Unternehmen hart erarbeitet und entscheidend für Ihre Zukunft. Sie sind das Herzstück Ihrer "Mini-GmbH" und tragen eine doppelte Last: die Verantwortung für Ihr persönliches Einkommen und die Sorge um die knappe Liquidität Ihrer UG.

Aber was passiert, wenn Sie ausfallen?

Ein längerer Krankheitsfall kann das mühsam aufgebaute Kapital Ihrer UG aufzehren und Sie zwingen, die Rücklagen zu verwenden, die für das Erreichen der 25.000 € Rücklagenpflicht bestimmt sind. Ein Szenario, das die Zukunft Ihres Unternehmens gefährden kann, bevor es richtig begonnen hat.


Die unsichtbaren Gefahren für Ihr Unternehmen

Stellen Sie sich vor: Sie sind krank, aber Ihre UG ist rechtlich verpflichtet, Ihr Gehalt weiterzuzahlen. Da Sie in der Regel keinen Anspruch auf Umlage U1 oder andere Erstattungen haben, muss Ihre UG die Kosten komplett selbst tragen. Diese unvorhergesehene finanzielle Belastung kann Ihre Liquidität so stark angreifen, dass Ihr Unternehmen im schlimmsten Fall zahlungsunfähig wird. Das ist nicht nur ein privates, sondern ein existenzielles Unternehmensrisiko.

Zudem lauern hier dieselben rechtlichen Fallen wie bei der GmbH: Das Finanzamt kann eine nicht-fremdvergleichskonforme Gehaltsfortzahlung als verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) werten. Das bedeutet horrende Steuernachzahlungen, die für eine UG mit ihrem begrenzten Kapital verheerend sein können.


Die smarte Lösung für UG-Gründer: DKV Tarif TL

Der DKV Tarif TL ist die ideale Lösung für UG-Geschäftsführer, die ihr Unternehmen absichern und gleichzeitig ihre Kosten kontrollieren wollen. Er wurde entwickelt, um Ihr Bruttogehalt zu sichern, die Liquidität Ihrer UG zu schützen und dabei Ihre Rücklagen zu schonen und das mit erheblichen Steuervorteilen.

Ihre Vorteile, die in der UG entscheidend sind:

  • Schutz für Ihr Startkapital: Da die UG die Versicherungsprämie zahlt und die Leistung im Krankheitsfall erhält, wird Ihre knappe Liquidität geschützt. Ihr mühsam aufgebautes Kapital bleibt unangetastet.
  • Steuerlich absetzbare Betriebsausgabe: Die Prämien sind für Ihre UG vollständig als Betriebsausgabe absetzbar. Jeder Euro zählt. Hier sparen Sie direkt bei den Steuern Ihrer UG.
  • Vermeidung der vGA-Falle: Durch die korrekte steuerliche Strukturierung vermeiden Sie das Risiko einer verdeckten Gewinnausschüttung und damit verbundene Steuernachforderungen, die für eine UG existenzbedrohend sein können.
  • Flexibel und skalierbar: Der Tarif passt sich an Ihre Bedürfnisse an. Ob Sie gerade am Anfang stehen oder bald die 25.000 € Grenze erreichen, der Tarif wächst mit Ihnen.
  • Absicherung bis zur Umwandlung: Die Absicherung ist so konzipiert, dass sie auch nach einer Umwandlung Ihrer UG in eine GmbH nahtlos weitergeführt werden kann.

Warum Expertenberatung für Ihre UG unverzichtbar ist

Wussten Sie? Es gibt nur zwei Anbieter in Deutschland, die dieses spezialisierte Krankentagegeld für Ihre "Mini-GmbH" anbieten. Wir sind Ihre Experten für diese Nischenlösung.

Ihre UG ist einzigartig, und Ihre Absicherung sollte es auch sein. Die Fallstricke sind komplex und die finanziellen Folgen fatal. Deshalb brauchen Sie einen Spezialisten, der die Unterschiede zwischen UG und GmbH genau kennt. Wir sichern nicht nur Ihr Einkommen, sondern auch die Zukunft Ihres Unternehmens.


Ihre Ersparnis im Detail: Ein Rechenbeispiel

Sehen Sie, wie Sie und Ihre UG profitieren können.

Situation Monatlicher Beitrag Jährliche Ersparnis (UG) Effektiver Aufwand UG (nach 35% Steuersatz)
Bisher: KTG privat bezahlt 105,00 € (angenommen) - -
Neu: KTG über UG (Tarif TL) 25,00 € (angenommen) 960,00 € (ca. 76% Ersparnis) ca. 42 €

Sichern Sie sich jetzt Ihr maßgeschneidertes Expertenangebot – Schützen Sie Ihr Startkapital und Ihre UG!

Häufig gestellte Fragen von UG-Gründern

1. Ist dieses Krankentagegeld auch für eine UG geeignet?

Ja, absolut. Diese Lösung ist perfekt auf die Bedürfnisse von UG-Geschäftsführern zugeschnitten. Insbesondere der Schutz der Unternehmensliquidität und die steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge sind für eine UG mit ihrem geringen Stammkapital von entscheidender Bedeutung.

2. Was passiert mit der Versicherung, wenn meine UG in eine GmbH umgewandelt wird?

Der Vertrag ist so flexibel, dass er bei der Umwandlung Ihrer UG in eine GmbH einfach fortgeführt werden kann. Wir sorgen für einen reibungslosen Übergang, sodass Ihre Absicherung auch nach diesem wichtigen Wachstumsschritt nahtlos bestehen bleibt.

3. Muss ich mein Gehalt in der UG auf eine bestimmte Höhe anpassen, um mich zu versichern?

Das Krankentagegeld kann an die Höhe Ihres Bruttogehalts angepasst werden. Auch wenn Ihr Gehalt in der UG anfangs noch niedrig ist, kann eine Absicherung bereits sinnvoll sein. Wir beraten Sie, welche Absicherungshöhe für Ihre individuelle Situation am besten passt.

4. Kann meine UG die Beiträge für diese Versicherung als Betriebsausgabe absetzen?

Ja, das ist der große Vorteil dieser Speziallösung. Da die UG der Versicherungsnehmer ist und die Leistung im Krankheitsfall auch an die UG ausgezahlt wird, sind die Beiträge für die Versicherung vollständig als Betriebsausgabe absetzbar. Dies reduziert die Steuerlast Ihrer UG erheblich und schont Ihr Startkapital.

5. Ich habe bereits eine private Krankentagegeldversicherung. Was passiert damit?

Das hängt von Ihrem bestehenden Vertrag ab. In vielen Fällen macht eine private, auf Angestellte ausgerichtete, Krankentagegeldversicherung keinen Sinn, wenn Sie als Geschäftsführer eine Lohnfortzahlung durch die UG haben. Wir prüfen im Rahmen unseres kostenlosen Angebots Ihren bestehenden Vertrag und zeigen Ihnen, wie Sie die Absicherung optimieren können. Oft lässt sich der private Vertrag beitragsfrei stellen oder kündigen, um doppelte Kosten zu vermeiden.

6. Was ist der Unterschied zwischen dieser Lösung und der Umlage U1?

Die Umlage U1 ist eine gesetzliche Pflichtversicherung für Arbeitgeber, die die Lohnfortzahlung an ihre Angestellten im Krankheitsfall absichert. Als UG-Geschäftsführer mit einer Beteiligung von über 50 % sind Sie in der Regel von dieser Umlage ausgeschlossen. Das bedeutet, dass Ihre UG bei Ihrem Ausfall die Lohnfortzahlung komplett aus eigener Kasse tragen muss. Unsere Speziallösung sichert genau dieses Risiko ab.

7. Wie läuft die Beantragung ab? Muss ich mit einem komplizierten Prozess rechnen?

Nein, der Prozess ist bewusst einfach und effizient gestaltet, da wir wissen, wie wertvoll Ihre Zeit ist. Sie fordern über das Formular ein unverbindliches Expertenangebot an. Wir analysieren Ihre individuelle Situation und Ihren Dienstvertrag und unterbreiten Ihnen einen maßgeschneiderten Vorschlag. Die Vertragsunterlagen sind daraufhin in der Regel schnell und unkompliziert unter Dach und Fach.


Sichern Sie jetzt Ihr Bruttogehalt & die Zukunft Ihrer UG!

Wir wissen, wie viel Leidenschaft und harte Arbeit Sie in Ihre UG stecken. Die Vorstellung, dass all das durch eine Krankheit gefährdet wird, ist beängstigend. Deshalb haben wir eine Lösung, die Ihnen nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch echten Seelenfrieden schenkt.

Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Jeder Tag ohne die richtige Absicherung ist ein unnötiges Risiko für Ihr Unternehmen und Ihr Vermögen.

Gute Beratung kostet Zeit – schlechte Beratung ein Vermögen.

Sichern Sie sich jetzt Ihr maßgeschneidertes Expertenangebot – Schützen Sie Ihr Startkapital und Ihre UG!

Bodo Kopka 1


Über den Autor

Bodo Kopka ist Gründer von Krankengelder.com und gilt als führender Experte für Krankentagegeld in Deutschland. Seit über 30 Jahren berät er Selbstständige, Freiberufler und GmbH-Geschäftsführer zur finanziellen Absicherung bei Krankheit und Arbeitsunfähigkeit.

Sein Ziel: Einkommensausfälle vermeiden, Genesung ermöglichen, die wirtschaftliche Existenz schützen. Dazu entwickelt er individuelle Lösungen mit steuerlichen Vorteilen.

Auf diesem Blog findest du über 500 Fachartikel rund um Krankentagegeld, Berufsunfähigkeit und intelligente Vorsorgestrategien.

👉 Erfahre mehr über Bodo Kopka und vernetze dich mit ihm auf LinkedIn.