R+V Private Krankenversicherung Vergleich
Die R+V Krankenversicherung verzichtet nicht auf das ordentliche Kündigungsrecht
Fazit: Von er R+V ist abzuraten, da das Unternehmen nur ein Krankentagegeld anbietet und nicht auf das ordentliche Kündigungsrecht verzichtet.
Das Krankentagegeld der R+V hat folgende Vorteile und Nachteile:
-
drei Monate Wartezeiten
-
kein Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht, die Inter kann innerhalb der ersten 3 Jahre jederzeit kündigen (hier finden Sie mehr Informationen über die Konsequenzen)
-
keine Leistung bei Krankheiten und Unfallfolgen, die durch eine durch Alkoholgenuss bedingte Bewusstseinsstörungen zurückzuführen sind
- Krankentagegeld frühestens ab dem 15. Tag möglich
- Krankentagegeld mit maximal 150 € ab 15. Tag pro Tag
- nur 15., 29., 43., 92. und 183. Tag als Leistungsbeginn möglich
- 22. Tag als Leistungsbeginn gibt es nicht
- ein Tarif für alle Berufsgruppen, keine Spezialtarife für Freiberufler wie z.B. Architekten, Apotheker, Anwälte, Ärzte, Steuerberater oder Zahnärzte
Hier finden Sie den neuesten Leistungsvergleich des Krankentagegeldes der R+V Versicherung.
Dies könnte Sie auch interessieren...
- Krankentagegeld für Arbeitnehmer
- Krankentagegeld nur für GmbH Geschäftsführer
- Krankentagegeld für Selbstständige ab dem 4. Tag oder später
- Spezielle Krankentagegelder für Freiberufler
- Krankentagegeld für Existenzgründer ohne Einkommensnachweis