Ihr größtes Risiko als GmbH-Chef? Ein einziger Krankheitstag.
Sichern Sie jetzt Ihr Bruttogehalt und die Existenz Ihrer kleinen GmbH.
Als Geschäftsführer einer GmbH mit bis zu 10 Mitarbeitern sind Sie das Herzstück Ihres Unternehmens. Fällt dieses Herz aus, droht nicht nur Ihr persönliches Einkommen zu versiegen, sondern auch die Liquidität und sogar die Zukunft Ihrer mühsam aufgebauten GmbH. Die Frage ist nicht ob Sie krank werden, sondern was passiert, wenn es Sie trifft. Sind Sie wirklich vorbereitet auf die finanziellen und rechtlichen Fallstricke, die lauern?
Viele GmbH-Geschäftsführer stehen vor einem kritischen Problem: Im Gegensatz zu regulären Angestellten haben Sie oft keinen automatischen Anspruch auf Lohnfortzahlung durch die Gesellschaft im Krankheitsfall, es sei denn, dies ist explizit und fremdvergleichskonform in Ihrem Anstellungsvertrag geregelt.
Die unsichtbaren Fallen, die Ihrer GmbH drohen
Stellen Sie sich vor: Sie sind krank, Ihre GmbH zahlt weiter Ihr Gehalt und plötzlich fordert das Finanzamt rückwirkend horrende Steuernachzahlungen! Nicht nur für Sie, sondern auch für Ihre GmbH. Eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) kann Ihr Unternehmen in eine existenzbedrohende Schieflage bringen und Sie persönlich mit einem Schuldenberg belasten. Ein Albtraum, der sich mit der richtigen Absicherung vermeiden lässt.
Das ist der Gipfel der Frustration: Sie zahlen Monat für Monat Ihre Krankentagegeld-Beiträge und im Ernstfall verweigert Ihr Versicherer die Leistung! Weil Ihre Police nicht auf die Besonderheiten Ihres Geschäftsführer-Anstellungsvertrags abgestimmt ist. Sie haben doppelt abgesichert, aber keinen Anspruch. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern ein finanzielles Desaster, das Sie sich als GmbH-Chef nicht leisten können. Zudem sind GmbH-Geschäftsführer von der Umlage U1 ausgenommen. Das bedeutet, im Gegensatz zu Ihren Angestellten erhält Ihre GmbH keine Erstattung von der Krankenkasse, wenn Sie krank sind. Das volle Risiko liegt bei Ihnen.
Für kleine Unternehmen kann eine längere Abwesenheit des Geschäftsführers und die damit verbundene Gehaltsfortzahlung zu erheblichen finanziellen Schwierigkeiten und Liquiditätsengpässen führen.
Die Lösung: DKV Tarif TL - Speziell für GmbH-Geschäftsführer
Der DKV Tarif TL ist eine maßgeschneiderte Krankentagegeldlösung, die diese spezifischen Herausforderungen für GmbH-Geschäftsführer adressiert. Er wurde entwickelt, um Ihr Bruttogehalt zu sichern und gleichzeitig die Liquidität Ihrer GmbH zu schützen und das mit erheblichen Steuervorteilen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Bruttogehaltsabsicherung: Sichern Sie Ihr volles Bruttoeinkommen im Falle einer längerfristigen Arbeitsunfähigkeit ab, bis zu 15.600 € monatlich.
- GmbH als Beitragszahler und Leistungsempfänger: Ihre GmbH schließt die Versicherung ab und zahlt die Prämien. Im Leistungsfall erhält die GmbH die Auszahlung, wodurch ihre Liquidität gesichert wird. Für Ihre GmbH ist das wie ein durchlaufender Posten: Sie sichern Ihr Einkommen ab, ohne dass die GmbH langfristig belastet wird. Ein cleverer Schachzug, der Ihre Liquidität schützt und gleichzeitig Ihre Steuerlast optimiert.
- Steuerlich absetzbare Betriebsausgabe: Die Prämien sind für Ihre GmbH vollständig als Betriebsausgaben absetzbar, was den Unternehmensgewinn und die Steuerlast reduziert.
- Vermeidung der vGA-Falle: Durch die korrekte vertragliche und steuerliche Strukturierung vermeiden Sie das Risiko einer verdeckten Gewinnausschüttung und damit verbundene Steuernachforderungen.
- Flexible Anpassung an Ihren Dienstvertrag: Der Tarif bietet flexible Karenzzeiten (z.B. ab dem 4., 8., 15. oder 22. Tag), die eine präzise Abstimmung mit den Lohnfortzahlungsregelungen in Ihrem Anstellungsvertrag ermöglichen. Schluss mit der „Doppelabsicherung ohne Leistungsanspruch“!
- Nahtloser Übergang zu BU-Rente: Sollte Ihre Arbeitsunfähigkeit in eine Berufsunfähigkeit übergehen, sorgt der Tarif für einen nahtlosen Übergang zu einer Berufsunfähigkeitsrente, ohne finanzielle Lücken während des Prüfprozesses.
Warum Expertenberatung für GmbH-Geschäftsführer entscheidend ist
Wussten Sie? Nur zwei Versicherer in Deutschland bieten dieses spezialisierte Krankentagegeld für GmbH-Geschäftsführer an: die DKV und die HanseMerkur. Wir sind Ihre Experten für diese Nischenlösung.
Warum einem Generalisten vertrauen, wenn Ihre einzigartige Situation einen absoluten Spezialisten erfordert? Wir kennen die Fallstricke und die Lösungen, die nur wenige beherrschen. Unsere Expertise wird nicht nur durch unsere Kunden, sondern auch durch anerkannte Institutionen bestätigt: Die DKV ist Marktführer für Selbstständige und wird vom Steuerberaterverband Hessen sowie führenden gesetzlichen Krankenkassen empfohlen. Das ist Ihr Garant für Sicherheit und Kompetenz.
Ihre Ersparnis im Detail: Ein Rechenbeispiel
Sehen Sie, wie Sie und Ihre GmbH profitieren können.
Situation | Monatlicher Beitrag | Jährliche Ersparnis (GGF) | Effektiver Aufwand GmbH (nach 35% Steuersatz) |
---|---|---|---|
Bisher: KTG privat bezahlt | 184,40 € | - | - |
Neu: KTG über GmbH (Tarif TL) | 48,00 € | 1.636,80 € (ca. 74% Ersparnis) | ca. 81 € |
Ein weiteres Beispiel zeigt, dass eine GmbH durch die Auslagerung des Lohnfortzahlungsrisikos ca. 40.000 € über 5 Jahre sparen kann, während der Geschäftsführer zusätzlich 65 € monatlich an Privatausgaben spart.
Sichern Sie jetzt Ihr Bruttogehalt & die Liquidität Ihrer GmbH!
Wir wissen, dass Sie als GmbH-Chef unermüdlich für Ihr Unternehmen arbeiten. Die Vorstellung, dass all das durch eine Krankheit gefährdet wird, ist beängstigend. Deshalb haben wir eine Lösung, die Ihnen nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch echten Seelenfrieden schenkt.
Warum warten? Jeder Tag ohne die richtige Absicherung ist ein unnötiges Risiko für Ihr Unternehmen und Ihr Vermögen. Unser Experten-Team steht bereit, um Ihnen in einem schnellen und unkomplizierten Prozess die optimale Lösung aufzuzeigen.
Gute Beratung kostet Zeit – schlechte Beratung ein Vermögen.
Sichern Sie sich jetzt Ihr maßgeschneidertes Expertenangebot – Beenden Sie das Risiko der vGA und schützen Sie Ihre GmbH!Häufig gestellte Fragen von GmbH-Geschäftsführern
Die meisten privaten Krankentagegeld-Tarife sind nicht auf die Besonderheiten eines GmbH-Geschäftsführer-Anstellungsvertrages abgestimmt. Das kann dazu führen, dass Ihre Versicherung im Krankheitsfall nicht leistet, wenn die Lohnfortzahlung durch die GmbH geregelt ist. Mit unserer Speziallösung schließen Sie diese Versorgungslücke und sorgen für eine nahtlose und rechtssichere Absicherung.
Eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) liegt vor, wenn eine GmbH einem Gesellschafter-Geschäftsführer einen geldwerten Vorteil gewährt, den sie einem fremden Dritten nicht gewährt hätte. Wenn die GmbH Ihr Gehalt im Krankheitsfall weiterzahlt, obwohl die vertragliche Grundlage fehlt oder nicht fremdvergleichskonform ist, kann das Finanzamt dies als vGA werten. Das führt zu erheblichen Steuernachzahlungen für Sie und Ihre GmbH. Unsere Lösung ist steuerlich geprüft und verhindert dieses Risiko.
Ja, das ist der große Vorteil dieser Speziallösung. Da die GmbH der Versicherungsnehmer ist und die Leistung im Krankheitsfall auch an die GmbH ausgezahlt wird, sind die Beiträge für die Versicherung vollständig als Betriebsausgabe absetzbar. Dies reduziert die Steuerlast Ihrer GmbH erheblich.
Das hängt von Ihrem bestehenden Vertrag ab. In vielen Fällen macht eine private, auf Angestellte ausgerichtete, Krankentagegeldversicherung keinen Sinn, wenn Sie als Geschäftsführer eine Lohnfortzahlung durch die GmbH haben. Wir prüfen im Rahmen unseres kostenlosen Angebots Ihren bestehenden Vertrag und zeigen Ihnen, wie Sie die Absicherung optimieren können. Oft lässt sich der private Vertrag beitragsfrei stellen oder kündigen, um doppelte Kosten zu vermeiden.
Die Umlage U1 ist eine gesetzliche Pflichtversicherung für Arbeitgeber, die die Lohnfortzahlung an ihre Angestellten im Krankheitsfall absichert. Als GmbH-Geschäftsführer mit einer Beteiligung von über 50 % sind Sie in der Regel von dieser Umlage ausgeschlossen. Das bedeutet, dass Ihre GmbH bei Ihrem Ausfall die Lohnfortzahlung komplett aus eigener Kasse tragen muss. Unsere Speziallösung sichert genau dieses Risiko ab.
Nein, der Prozess ist bewusst einfach und effizient gestaltet, da wir wissen, wie wertvoll Ihre Zeit ist. Sie fordern über das Formular ein unverbindliches Expertenangebot an. Wir analysieren Ihre individuelle Situation und Ihren Dienstvertrag und unterbreiten Ihnen einen maßgeschneiderten Vorschlag. Die Vertragsunterlagen sind daraufhin in der Regel schnell und unkompliziert unter Dach und Fach.
Der Vertrag ist flexibel und lässt sich anpassen. Wenn Ihr Bruttogehalt steigt oder fällt, können wir das Krankentagegeld in den meisten Fällen ohne eine erneute Gesundheitsprüfung anpassen. So bleibt Ihre Absicherung stets passend zu Ihrer Einkommenssituation.
Über den Autor
Bodo Kopka ist Gründer von Krankengelder.com und gilt als führender Experte für Krankentagegeld in Deutschland. Seit über 30 Jahren berät er Selbstständige, Freiberufler und GmbH-Geschäftsführer zur finanziellen Absicherung bei Krankheit und Arbeitsunfähigkeit.
Sein Ziel: Einkommensausfälle vermeiden, Genesung ermöglichen, die wirtschaftliche Existenz schützen. Dazu entwickelt er individuelle Lösungen mit steuerlichen Vorteilen.
Auf diesem Blog findest du über 500 Fachartikel rund um Krankentagegeld, Berufsunfähigkeit und intelligente Vorsorgestrategien.
👉 Erfahre mehr über Bodo Kopka und vernetze dich mit ihm auf LinkedIn.