Zum Hauptinhalt springen

ERGO Unterstützungskasse: Maximale Flexibilität & Steuervorteile für GmbH-Geschäftsführer

Steueroptimierung Altersverorgung GmbH Geschaftsfuhrer uber Unterstuzungskasse.jpg

Als Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) einer GmbH stehst du vor besonderen Herausforderungen bei der Altersvorsorge. Du trägst die Verantwortung für dein Unternehmen und dein eigenes Einkommen, bist aber in der Regel nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert. Das erfordert eine eigenständige und strategische Vorsorge. Doch wie findest du eine Lösung, die nicht nur steuerlich optimal ist, sondern dir auch im Alter maximale Freiheit und Sicherheit bietet?

Wir stellen dir heute eine besonders attraktive Option vor: die ERGO Unterstützungskasse. Sie bietet einzigartige Vorteile, die speziell auf die Bedürfnisse von GGFs zugeschnitten sind – insbesondere bei der Auszahlung und Vererbbarkeit deines angesparten Kapitals. 

Der GGF: Ein besonderes Wesen mit besonderen Anforderungen

Du bist Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Personalunion. Du erwirbst in der Regel keine Versorgungsansprüche aus der Sozialversicherung und hast oft das Gefühl, schlechter gestellt zu sein als deine Mitarbeiter, was die Versorgung angeht. Gleichzeitig hast du einen höheren Absicherungsbedarf. Eine passende Altersvorsorge muss daher viele Kriterien erfüllen: Sie muss steuerlich anerkannt sein, angemessen und erdienbar.Ukasse_Voraussetzung.png

Die Unterstützungskasse ist hier oft eine hervorragende Lösung. Sie ermöglicht dir als GGF, heutige Unternehmensgewinne:

✅ betriebsausgabenabzugsfähig

✅ bilanzneutral

✅ heute einkommensteuerfrei

✅ insolvenzgeschützt

✅ „frei“ vererbbar

✅ und steueroptimiert in der Auszahlung

in dein Privatvermögen der Zukunft zu übertragen.

ERGO Unterstützungskasse: Die Highlights für deine Altersvorsorge

Die ERGO Unterstützungskasse zeichnet sich durch spezifische Vorteile aus, die sie für GmbH-Geschäftsführer besonders attraktiv machen: steueroptimierte Kapitalauszahlung in Raten:

  • Dein Vorteil: Die Steuer entfällt nur auf die jährlich ausgezahlte Rate, nicht auf den Gesamtbetrag. Das führt zu einer deutlich geringeren Belastung und kann dir erhebliche Steuervorteile bringen. In einem Beispiel konnte so ein Steuervorteil von über 30.000 € gegenüber der Einmalzahlung erzielt werden. Es sind 2 bis 15 Raten wählbar, mit einer Mindesthöhe von 300 € pro Rate.
  • Statt dein gesamtes angespartes Kapital im Ruhestand auf einmal zu beziehen und dadurch einer hohen Steuerlast zu unterliegen, bietet die ERGO Unterstützungskasse die Auszahlung des Kapitals in Raten an.

 

Steuervorteil Ratenzahlung in Zahlen

 

Unterstützungkasse ERGO Steuervorteil Ratenzahlung

Steuervorteil Ratenzahlung 30.000 EUR

Annahmen: Anwendung ESt. Grundtabelle 2024, Berücksichtigung der Sonderausgaben für gesetzl. KV und Pflege bei AN, des Sonderausgaben-Pauschbetrags, des Altersentlastungsbetrags, des Versorgungsfreibetrags sowie der maßgebenden Werbungskosten-Pauschbeträge und Fünftelregelung bei Kapitalauszahlung. Die Tabelle ist lediglich als Veranschaulichung von möglichen Steuerauswirkungen gedacht! Lineare Aufteilung auf 15 Raten ohne mögliche Überschüsse.

  • Freie“ Vererbbarkeit auch bei Tod in der Auszahlungsphase. Dein Vorteil: Verstirbst du während der Ratenzahlungszeit, werden die restlichen Raten als Einmalzahlung an deine frei wählbaren Bezugsberechtigten vererbt. Das Restkapital fällt nicht in ein Versicherungskollektiv. Dies bietet dir maximale Gestaltungsfreiheit und stellt sicher, dass dein Vermögen auch nach deinem Tod nach deinen Wünschen verteilt wird.
  • Insolvenzschutz über den PSV: Deine Versorgungsanwartschaft in der Unterstützungskasse ist über den Pensions-Sicherungs-Verein (PSV) voll geschützt. Dies ist ein entscheidender Sicherheitsaspekt, da deine angesammelten Ansprüche auch bei einer möglichen Insolvenz deiner GmbH erhalten bleiben
  • Bilanzneutralität: Die Beiträge und Rückstellungen für deine Altersvorsorge über die Unterstützungskasse wirken sich nicht auf die Bilanz deiner GmbH aus. Das ist ein großer Vorteil, da es die Kreditwürdigkeit und das Rating deines Unternehmens nicht beeinträchtigt.
  • Fester Rentenfaktor mit Besserstellungsgarantie: ein oft unterschätzter Punkt bei Altersvorsorgeverträgen ist der Rentenfaktor, also der Wert, der aus deinem Kapital eine monatliche Rente macht. Bei vielen Gesellschaften kann dieser nachträglich abgesenkt werden. Dein Rentenfaktor ist heute garantiert. Sollte der Rentenfaktor zum Beginn deiner Rentenzahlung tatsächlich höher liegen erhältst du automatisch den besseren Wert. Eine Absenkung ist vertraglich ausgeschlossen. Diese Garantie gilt, wenn du dich für eine lebenslange Rente entscheidest, eine Entscheidung, die du erst zum Rentenbeginn triffst, nicht heute.

➡️ WERBUNG



 

Steuer- und beitragsrechtliche Behandlung der RatenzahlungEntscheidung Steuerberater

Die Ratenzahlung bietet nicht nur Flexibilität, sondern auch klare steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Vorteile:  

  • Einkommensteuer: Die Raten, die du erhältst, sind Einkünfte aus Nichtselbstständiger Arbeit (§ 19 EStG). Dies gilt auch für vererbtes Restkapital.
  • Erbschaftsteuer: Vererbtes Restkapital ist nach unserem Erachten erbschaftsteuerbar. Dein Steuerberater sollte prüfen, ob ein Versorgungsfreibetrag (§ 17 ErbStG) in Betracht kommt. Bei Doppelbesteuerung aus Einkommen- und Erbschaftsteuer sollte der Steuerberater eine Einkommensteuermilderung nach § 35b EStG prüfen.
  • Sozialversicherung: Es gilt die 1/120-Regelung. Verzinsungen der Raten sind davon ausgenommen, und Erben zahlen keine Sozialversicherungsbeiträge.
  • PSV-Beitragspflicht: Besteht auch während der Ratenzahlungszeit.

Wichtig: Eine finale Einschätzung aller steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte sollte immer durch deinen persönlichen Steuerberater erfolgen. Es besteht keine Befugnis zur Steuerberatung. Eine finale Einschätzung der hier präsentierten Inhalte darf nur durch einen Steuerberater bzw. einen zur Steuerberatung befugten Rechtsberater erfolgen. Entsprechendes gilt für die hier präsentierten sozialversicherungsrechtlichen Ausführungen.

Fazit: Die ERGO Unterstützungskasse – Deine optimale Wahl für die Altersvorsorge

Die ERGO Unterstützungskasse bietet dir als GmbH-Geschäftsführer eine herausragende Altersvorsorgelösung. Sie vereint die Möglichkeit der „freien“ Vererbbarkeit mit möglichen Steuervorteilen durch die zeitlich gestreckte Auszahlung des Kapitals. Es handelt sich um eine betriebliche Altersversorgung, deren steuer- und beitragsrechtliche Rahmenbedingungen attraktiv sind.

Diese Ratenzahlungsoption ist ein Alleinstellungsmerkmal (USP) der ERGO Unterstützungskasse, die dir eine sichere, flexible und steueroptimierte Altersvorsorge ermöglicht. Sie ist eine Antwort auf die Frage, wie heutige Unternehmensgewinne sicher und vorteilhaft in dein Privatvermögen der Zukunft übertragen werden können. 


Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du diese Vorteile für deine Altersvorsorge nutzen kannst?

Wenn du wissen möchtest, wie du Unternehmensgewinne steueroptimiert, bilanzneutral und sicher in deine private Altersvorsorge überführen kannst, dann solltest du mit einem Vorsorgespezialisten wie uns reden.

☎️ Ruf mich an  0171-2141164

🗓️ Vereinbare einen Rückruftermin mit mir!

 

Bodo Kopka 1


Über den Autor

Bodo Kopka ist Gründer von Krankengelder und gmbh-Vorteile.de und ein ausgewiesener Experte im Bereich Krankentagegeld mit über 30 Jahren Erfahrung.

Er hilft Freiberuflern, GmbH-Geschäftsführern und Selbstständigen, wenn diese aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können.

Sein Ziel ist eine schnellstmögliche Wiederherstellung der Arbeitskraft ohne finanzielle Einschränkungen. Er fördert eine rasche Genesung und gewährleistet finanzielle Stabilität durch ein maßgeschneiderter Einkommensschutzschild.

Bodo teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 250+ Fachartikeln zu den Themen Arbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit und Invalidität. Er zeigt Möglichkeiten auf, wie über eine intelligente Vorsorge eine finanzielle Notlage bei der Beeinträchtigung der Arbeitskraft verhindert wird.

Erfahre mehr über Bodo Kopka und mache es wie 9000+ Mitglieder und folge ihm auf LinkedIn.