Altersvorsorge über die Unterstützungskasse: Maximale Vorteile für GmbH-Geschäftsführer

Als Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) einer GmbH trägst du volle Verantwortung, nicht nur für dein Unternehmen, sondern auch für deine eigene finanzielle Zukunft im Ruhestand. Da du in der Regel nicht gesetzlich rentenversichert bist, musst du deine Altersvorsorge eigenverantwortlich und strategisch planen. Doch welche Lösung bietet dir die größte Sicherheit, maximale Steuervorteile und gleichzeitig höchste Flexibilität bei der Auszahlung?
Wir tauchen heute in ein Modell ein, das all diese Anforderungen optimal erfüllt und speziell auf die Bedürfnisse von GmbH-Geschäftsführern zugeschnitten ist: die Altersvorsorge über die Unterstützungskasse. Anhand eines konkreten Beispiels zeigen wir dir, wie diese Lösung funktioniert und welche einzigartigen Vorteile sie dir bietet.
Dein Ziel: Maximale Sicherheit, Steuervorteile und höchste Flexibilität
Viele Geschäftsführer suchen eine Vorsorgelösung, die drei Kernanforderungen erfüllt:
- Heute steuerlich optimal wirkt: Die Beiträge sollen sich positiv auf die aktuelle Steuerlast auswirken.
- Im Alter verlässlich Leistungen bietet: Die Rente oder Kapitalleistung soll sicher und planbar sein.
- Bei der Auszahlung flexibel gestaltet werden kann: Man möchte selbst entscheiden können, wie das angesparte Kapital im Ruhestand verwendet wird.
Die Unterstützungskasse, insbesondere in Verbindung mit starken Partnern wie der ERGO, erfüllt genau diese Anforderungen – mit zusätzlichen Pluspunkten, die speziell auf Gesellschafter-Geschäftsführer zugeschnitten sind.
Vorteile auf einen Blick – einfach erklärt: So profitierst du von der Unterstützungskasse
Die Altersvorsorge über die Unterstützungskasse bietet dir als GmbH-Geschäftsführer eine Reihe von herausragenden Vorteilen:
Beispiel: Was bedeuten 2.000 € monatliche Investition?
Um das Potenzial der Unterstützungskasse zu verdeutlichen, nehmen wir ein konkretes Beispiel: Stell dir vor, du investierst 2.000 € monatlich über deine GmbH in diese Altersvorsorge.
Hinweis: Die tatsächliche Kapitalleistung ist von der individuellen Laufzeit, den Zinsen und der Entwicklung des gewählten Anlageprodukts innerhalb der Unterstützungskasse abhängig.
➡️ WERBUNG
So funktioniert die steueroptimierte Auszahlung im Alter
Ein besonderer Clou der Unterstützungskasse ist die flexible und steueroptimierte Auszahlung. Statt einer großen Einmalzahlung, die auf einen Schlag hoch versteuert wird, kannst du das angesparte Kapital auf mehrere Jahre verteilen.
Beispiel: Angenommen, du hast 120.000 € Kapital angespart. Statt dir alles auf einmal auszahlen zu lassen, könntest du dir das Kapital in 10 gleichen Jahresraten von je 12.000 € jährlich auszahlen lassen.
Der Vorteil für dich: Die Steuer fällt nur auf die jeweilige Jahresrate an, nicht auf den gesamten Betrag. Das kann deine Steuerlast erheblich senken. In unserem Beispiel ließen sich so bis zu 13.897 € an Steuern sparen gegenüber einer Einmalzahlung – das ist ein Steuervorteil von beeindruckenden ca. 26 %!
Fest zugesagt: Rentenfaktor & Besserstellung – Deine Sicherheit im Alter
Ein oft unterschätzter, aber entscheidender Punkt bei Altersvorsorgeverträgen ist der Rentenfaktor. Er bestimmt, wie viel monatliche Rente du später aus deinem angesparten Kapital erhältst. Bei vielen Gesellschaften kann dieser Rentenfaktor nachträglich abgesenkt werden, zum Beispiel, wenn sich die Lebenserwartung der Menschen erhöht.
Nicht so bei unserem empfohlenen Partner (wie z.B. ERGO bei der Unterstützungskasse):
- Dein Rentenfaktor ist garantiert.
- Besserstellungsgarantie: Liegt der Rentenfaktor zum Beginn deiner Auszahlung tatsächlich höher, erhältst du automatisch den besseren Wert.
- Eine Absenkung des garantierten Rentenfaktors ist vertraglich ausgeschlossen.
Wichtig: Diese wertvolle Garantie gilt, wenn du dich für eine lebenslange Rente entscheidest. Die Entscheidung, ob du eine Rente oder eine Kapitalauszahlung wünschst, triffst du erst zum Rentenbeginn, nicht heute. Das gibt dir maximale Flexibilität für deine Zukunft.
Zusammenfassung: Deine Vorteile mit der Unterstützungskasse im Überblick
Die Altersvorsorge über die Unterstützungskasse bietet dir als GmbH-Geschäftsführer ein überzeugendes Gesamtpaket:
Fazit: Die optimale Lösung für deine Altersvorsorge als GmbH-Geschäftsführer
Mit der Entscheidung, in die Altersvorsorge über die Unterstützungskasse zu investieren, triffst du eine kluge Wahl. Dieses Modell ist eine optimale Lösung für dich als GmbH-Geschäftsführer, um deine finanzielle Zukunft im Ruhestand zu sichern:
- Steuerlich hoch effizient: Profitiere heute von der Absetzbarkeit der Beiträge als Betriebsausgabe.
- Im Alter sicher und flexibel: Deine Leistung ist sicher und du hast volle Gestaltungsfreiheit bei der Auszahlung.
- Keine Sozialabgaben im Alter: Als privat versicherter GGF profitierst du von der Beitragsfreiheit zur Kranken- und Pflegeversicherung auf diese Renten im Alter – ein wichtiger finanzieller Bonus.
- Volle Gestaltungsfreiheit: Bei Auszahlung und Vererbung behältst du die Zügel in der Hand.
- Garantierte, transparente Rentenleistung: Die Rentenfaktor-Garantie gibt dir zusätzliche Planungssicherheit.
Lass dich nicht von der Komplexität abschrecken. Eine individuell auf deine Situation zugeschnittene Vorsorgestrategie ist der Schlüssel. Wir helfen dir gerne, diese komplexe Materie zu verstehen und eine Lösung zu finden, die dich und deine GmbH optimal auf den Ruhestand vorbereitet.
Möchtest du eine konkrete Vorsorgestrategie mit monatlichem Sparbeitrag berechnen lassen?
Ich helfe dir gerne, ein detailliertes Zahlenbeispiel mit Kapitalbedarf, Beitragsdauer und realistischen Annahmen zu erstellen – passend zu deinem Alter, Rentenbeginn und deinen Zielen.
☎️ Ruf mich an unter 0171-2141164 oder vereinbare
🗓️ einen Rückruftermin über meinen Terminkalender.
Über den Autor
Bodo Kopka ist Gründer von Krankengelder und gmbh-Vorteile.de und ein ausgewiesener Experte im Bereich Krankentagegeld mit über 30 Jahren Erfahrung.
Er hilft Freiberuflern, GmbH-Geschäftsführern und Selbstständigen, wenn diese aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können.
Sein Ziel ist eine schnellstmögliche Wiederherstellung der Arbeitskraft ohne finanzielle Einschränkungen. Er fördert eine rasche Genesung und gewährleistet finanzielle Stabilität durch ein maßgeschneiderter Einkommensschutzschild.
Bodo teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 250+ Fachartikeln zu den Themen Arbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit und Invalidität. Er zeigt Möglichkeiten auf, wie über eine intelligente Vorsorge eine finanzielle Notlage bei der Beeinträchtigung der Arbeitskraft verhindert wird.
Erfahre mehr über Bodo Kopka und mache es wie 9000+ Mitglieder und folge ihm auf LinkedIn.