Zum Hauptinhalt springen

Wie hoch sollte mein Krankentagegeld sein?

Ihr Krankentagegeld sollte so bemessen sein, dass es Ihre monatlichen Fixkosten vollständig abdeckt. Insbesondere dann, wenn Sie keine weiteren Einkünfte bei Krankheit haben. Eine genaue Berechnung schützt vor finanziellen Engpässen.

Richtwert: Nettoeinkommen absichern

Als Faustregel gilt: Das vereinbarte Krankentagegeld sollte dem durchschnittlichen Nettoeinkommen der letzten 12 Monate entsprechen. Nur so lässt sich ein realistischer Verdienstausfall bei längerer Arbeitsunfähigkeit ausgleichen.

Privat versicherte Arbeitnehmer können in der Regel bis zu 80 % des Bruttoeinkommens absichern. Für Selbstständige und Freiberufler orientiert sich der Tagessatz meist direkt am Netto-Unternehmergehalt.

Fixkosten realistisch kalkulieren

Beziehen Sie bei der Berechnung unbedingt Ihre monatlichen Fixkosten mit ein. Miete, Kredite, Lebenshaltung, Versicherungen und Unterhaltspflichten. Viele Versicherte unterschätzen ihren tatsächlichen Finanzbedarf im Krankheitsfall.

Individuelle Faktoren berücksichtigen

Ein höherer Tagessatz kann auch sinnvoll sein, wenn:

  • Sie alleiniger Haushaltsverdiener sind,
  • keine Rücklagen für Krankheit vorhanden sind,
  • Sie hohe betriebliche Fixkosten zu tragen haben (bei Selbstständigen),
  • oder zusätzliche finanzielle Verpflichtungen bestehen.

Vermeiden Sie Unterversicherung, indem Sie gemeinsam mit einem Experten den realistischen Bedarf berechnen.

Häufige Folgefragen

Bodo Kopka 1


Über den Autor

Bodo Kopka ist Gründer von Krankengelder.com und gilt als führender Experte für Krankentagegeld in Deutschland. Seit über 30 Jahren berät er Selbstständige, Freiberufler und GmbH-Geschäftsführer zur finanziellen Absicherung bei Krankheit und Arbeitsunfähigkeit.

Sein Ziel: Einkommensausfälle vermeiden, Genesung ermöglichen, die wirtschaftliche Existenz schützen. Dazu entwickelt er individuelle Lösungen mit steuerlichen Vorteilen.

Auf diesem Blog findest du über 500 Fachartikel rund um Krankentagegeld, Berufsunfähigkeit und intelligente Vorsorgestrategien.

👉 Erfahre mehr über Bodo Kopka und vernetze dich mit ihm auf LinkedIn.