Zum Hauptinhalt springen

Wann beginnt das Krankentagegeld?

Das Krankentagegeld beginnt, sobald die vereinbarte Karenzzeit abgelaufen ist. Vorausgesetzt, der Versicherungsschutz ist wirksam. Für Arbeitnehmer meist ab dem 43. Tag, für Selbstständige oft schon ab dem 4. oder 8. Tag.

Technischer vs. formeller Versicherungsbeginn

Im Versicherungsvertragsgesetz (§ 9 VVG) ist geregelt, dass der Versicherungsschutz nicht vor Vertragsabschluss, dem vereinbarten Versicherungsbeginn und der ersten Beitragszahlung eintritt.

§ 9 VVG:
„Der Versicherungsschutz beginnt zu dem im Versicherungsschein angegebenen Zeitpunkt, jedoch nicht vor dem vereinbarten Beginn der Versicherung und nicht vor dem Abschluss des Versicherungsvertrags.“

Man unterscheidet daher:

  • Technischer Beginn: Das im Vertrag genannte Datum (z. B. 01.09.2025)
  • Formeller Beginn: Der tatsächliche Eintritt des Versicherungsschutzes nach Annahme des Antrags und Zahlung des ersten Beitrags

Der Schutz greift also nur, wenn diese Bedingungen erfüllt sind, unabhängig von rückdatierten Antragsterminen.

Wann beginnt die Leistung?

Die Leistung beginnt mit Ablauf der im Vertrag gewählten Karenzzeit – sofern eine vollständige Arbeitsunfähigkeit nachgewiesen ist.

  • Für Arbeitnehmer: Häufig ab dem 43., 91. oder 183. Tag (nach Ende der Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber)
  • Für Selbstständige & Freiberufler: Meist ab dem 4., 8., 15., 22. oder 29. Tag – individuell wählbar

Je kürzer die Karenzzeit, desto schneller wird das Krankentagegeld gezahlt – allerdings steigen damit auch die Beiträge.

Weitere häufige Fragen zum Krankentagegeld

Bodo Kopka 1


Über den Autor

Bodo Kopka ist Gründer von Krankengelder.com und gilt als führender Experte für Krankentagegeld in Deutschland. Seit über 30 Jahren berät er Selbstständige, Freiberufler und GmbH-Geschäftsführer zur finanziellen Absicherung bei Krankheit und Arbeitsunfähigkeit.

Sein Ziel: Einkommensausfälle vermeiden, Genesung ermöglichen, die wirtschaftliche Existenz schützen. Dazu entwickelt er individuelle Lösungen mit steuerlichen Vorteilen.

Auf diesem Blog findest du über 500 Fachartikel rund um Krankentagegeld, Berufsunfähigkeit und intelligente Vorsorgestrategien.

👉 Erfahre mehr über Bodo Kopka und vernetze dich mit ihm auf LinkedIn.