Zum Hauptinhalt springen

Das Ende der Barmenia Krankentagegeld-Aktion: Was wir daraus lernen können

Versicherungsberater klärt auf

📌 Eine Erfolgsgeschichte wird eingestellt – und alle reden drüber!

Die Barmenia hat ihre Krankentagegeld-Aktion mit verkürzten Gesundheitsfragen gestoppt. Der Grund: zu viele Risiken, zu wenig Prüfung, zu günstige Preise. Was für viele wie ein Traum klang, wurde zum Versicherungs-Albtraum. Hier erfährst du, was du daraus für deine eigene Absicherung lernen musst.

Die Barmenia hat ihre beliebte Krankentagegeld-Aktion eingestellt. Klingt erstmal nicht so spannend? Glaub mir, es betrifft Dich mehr, als Du denkst!

Der Zauber der verkürzten Gesundheitsfragen

Stell Dir vor, Du könntest eine Versicherung abschließen, ohne stundenlang Fragebögen auszufüllen. Klingt traumhaft, oder? Genau das bot die Barmenia seit 2016 an. Es war wie Magie:

  • Kaum Fragen ✨
  • Schneller Abschluss 🏃‍♂️
  • Günstiger Preis 💰

Kein Wunder, dass alle begeistert waren. Kunden, Vermittler, sogar die Vorstände der Barmenia rieben sich die Hände.

Aber wie heißt es so schön? Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein...

Tja, und genau das ist hier passiert. Die Barmenia musste feststellen, dass ihr Erfolgsrezept einen ziemlich bitteren Nachgeschmack hatte. Warum? Lass es mich Dir erklären:

  1. Der Teufel steckt im Detail: Die kurzen Fragen ließen viele wichtige Informationen unter den Tisch fallen. Das ist, als würdest Du ein Haus kaufen, ohne in den Keller zu schauen!
  2. Unterschätztes Risiko: Ohne gründliche Prüfung kamen viele Menschen mit Vorerkrankungen in den Tarif. Stell Dir vor, Du würdest jedem einen Job geben, ohne seine Qualifikationen zu überprüfen.
  3. Zu optimistische Kalkulation: Der Tarif war nicht nur einfach, sondern auch supergünstig. Das ist wie ein Sonderangebot, bei dem der Händler draufzahlt – auf Dauer nicht machbar.

Der Moment der Wahrheit

Und dann kam der Hammer: Die Barmenia zog die Reißleine. Von heute auf morgen wurde die Aktion gestoppt. Keine Vorwarnung, nichts. Das zeigt, wie ernst die Lage war.

Aber warum genau? Hier die harten Fakten:

  • Zu viele Versicherte mit nicht erfassten Vorerkrankungen 🤒
  • Ungünstiger Schadensverlauf 📈
  • Ein Tarif, der einfach zu günstig kalkuliert war 💸



Was bedeutet das für Dich?

Jetzt denkst Du vielleicht: "Schön und gut, aber was hat das mit mir zu tun?" Eine Menge! Pass auf:

  1. Vorsicht bei "zu guten" Angeboten: Wenn Dir eine Versicherung mit minimalem Aufwand und unschlagbarem Preis angeboten wird, sei skeptisch. Oft steckt ein Haken dahinter.
  2. Gesundheitsfragen haben ihren Sinn: Ja, ich weiß, niemand mag diese detaillierten Fragebögen. Aber glaub mir, sie sind wie eine gründliche Inspektion bei Deinem Auto - unangenehm, aber notwendig für Deine langfristige Sicherheit.
  3. Das Prinzip der Versichertengemeinschaft: Stell Dir vor, Du bist Teil eines großen Teams. Wenn einige Mitglieder mehr Unterstützung brauchen als erwartet, müssen alle mehr schultern. So funktioniert auch eine Versicherung.
  4. Kurzfristige Vorteile vs. langfristige Stabilität: Die Barmenia-Aktion war wie ein Sprint - schnell und aufregend. Aber Versicherungen sind eher ein Marathon. Es geht um Ausdauer und Beständigkeit.

Die Lehren aus dem Barmenia-Fall

Was können wir daraus lernen? Hier meine wichtigsten Tipps für Dich:

  1. Sei ehrlich: Transparenz bei Deinen Angaben schützt nicht nur die Versichertengemeinschaft, sondern auch Dich vor bösen Überraschungen.
  2. Qualität hat ihren Preis: Ein zu günstiger Tarif kann langfristig teuer werden. Achte auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  3. Vertraue auf Expertise: Als Dein Berater ist es meine Aufgabe, Dir durch diesen Dschungel zu helfen. Nutze dieses Wissen!
  4. Denk langfristig: Eine Versicherung ist wie eine Partnerschaft - sie sollte auf einem soliden Fundament stehen, um auch stürmische Zeiten zu überstehen.

Eine Geschichte zum Nachdenken

Lass mich Dir von Thomas erzählen. Er kam vor Jahren zu mir, total happy über seine neue, supergünstige Krankenversicherung. Ich warnte ihn, aber er hörte nicht.

Zwei Jahre später saß er wieder hier, dieses Mal sehr frustriert. Seine Beiträge waren explodiert, und eine wichtige Behandlung wurde nicht übernommen. Der Grund? Die Versicherung sagte, er hätte Vorerkrankungen verschwiegen. Die verkürzten Fragen waren zum Bumerang geworden.

Dein Weg zu echtem Schutz

Was heißt das jetzt für Dich? Hier meine To-do-Liste für Dich:

  1. Nimm Dir Zeit für eine gründliche Gesundheitsprüfung ⏱️
  2. Sei transparent - es schützt Dich und alle anderen 🔍
  3. Schau nicht nur auf den Preis, sondern aufs Gesamtpaket 📊
  4. Check regelmäßig Deine Absicherung 🔄

Denk daran: Eine gute Versicherung ist wie ein Airbag - Du merkst erst, wie wichtig sie ist, wenn Du sie wirklich brauchst.

Jetzt bist Du dran!

Okay, jetzt liegt der Ball bei Dir! Wie sieht's’s aus mit Deinen Versicherungen? Fühlst Du Dich wirklich gut abgesichert? Oder hast Du vielleicht auch auf den schnellen, günstigen Weg gesetzt?

Lass uns zusammen Deine Absicherung prüfen. Vereinbare noch heute ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir. Wir gehen Schritt für Schritt durch Deine Situation und finden genau das, was zu Dir passt. Denn eins ist klar: Deine Gesundheit und finanzielle Sicherheit sind zu wichtig, um sie dem Zufall zu überlassen.

Ich freue 🤓mich darauf, von Dir zu hören!

FAQ 

7 häufig gestellten Fragen (inklusive prägnanter Antworten) zum Thema des Artikels „Das Ende der Barmenia Krankentagegeld-Aktion – was wir daraus lernen können“:

1. Warum wurde die Barmenia Krankentagegeld-Aktion eingestellt?

Weil der Tarif aufgrund verkürzter Gesundheitsfragen zu viele Risiken aufnahm, die nicht korrekt kalkuliert wurden. Die Folge waren hohe Schadensquoten und wirtschaftliche Verluste für die Versicherung.

2. Was waren die Vorteile der Aktion für Kunden?

Schneller Abschluss, kaum Gesundheitsfragen und ein besonders günstiger Beitrag, ideal für Menschen mit Vorerkrankungen, aber langfristig nicht tragfähig für die Versichertengemeinschaft.

3. Welche Risiken entstehen durch verkürzte Gesundheitsfragen?

Es fehlen entscheidende Informationen zur Risikobewertung. Im Leistungsfall kann es zu Leistungsausschlüssen, Beitragserhöhungen oder Vertragskündigungen kommen, wenn relevante Vorerkrankungen später bekannt werden.

4. Bin ich als bestehender Kunde der Aktion betroffen?

Bestehende Verträge bleiben in der Regel bestehen, können aber künftig von Beitragserhöhungen oder Leistungseinschränkungen betroffen sein. Eine individuelle Überprüfung deiner Situation ist ratsam.

5. Was kann ich aus dem Fall Barmenia lernen?

Günstige Beiträge und schnelle Abschlüsse dürfen nicht über gründliche Prüfung hinwegtäuschen. Qualität, Transparenz und faire Bedingungen sind wichtiger als der niedrigste Preis.

6. Gibt es aktuell Alternativen mit wenigen Gesundheitsfragen?

Ja, aber diese sollten mit großer Vorsicht geprüft werden. Lass dich immer unabhängig beraten, um Risiken frühzeitig zu erkennen und böse Überraschungen zu vermeiden.

7. Wie finde ich eine wirklich passende Krankentagegeldversicherung?

Indem du einen erfahrenen Experten einbeziehst, ehrliche Angaben machst und Angebote nicht nur nach dem Preis, sondern nach Leistungen, Stabilität und Transparenz vergleichst.

Bodo Kopka 1


Über den Autor

Bodo Kopka ist Gründer von Krankengelder.com und gilt als führender Experte für Krankentagegeld in Deutschland. Seit über 30 Jahren berät er Selbstständige, Freiberufler und GmbH-Geschäftsführer zur finanziellen Absicherung bei Krankheit und Arbeitsunfähigkeit.

Sein Ziel: Einkommensausfälle vermeiden, Genesung ermöglichen, die wirtschaftliche Existenz schützen. Dazu entwickelt er individuelle Lösungen mit steuerlichen Vorteilen.

Auf diesem Blog findest du über 500 Fachartikel rund um Krankentagegeld, Berufsunfähigkeit und intelligente Vorsorgestrategien.

👉 Erfahre mehr über Bodo Kopka und vernetze dich mit ihm auf LinkedIn.