Zum Hauptinhalt springen

DKV Krankentagegeld sichert Arbeitskraft


Krankentagegeld - Warum helfen besser ist als bezahlen 

Gesundheitsservice Krankentagegeldversicherung

 

DKV führt arbeitsunfähige Versicherte nachhaltig ins Arbeitsleben zurück. 

Die Abteilung Leistungsmanagement Krankentagegeld der DKV erstattet nicht nur das versprochene Krankentagegeld, sondern steht den Versicherten bei schweren Erkrankungen auch hilfreich zur Seite. Hier schildere ich ein weiteres Beispiel für die gute Arbeit der Abteilung Leistungsmanagement. 

Im August erkrankte die 51-jährige selbstständige Ärztin Frau B. an Durchfall. Bei einer Nachuntersuchung während einer früheren Arbeitsunfähigkeit wurde eine posttraumatische Belastungsstörung nach Missbrauch in der Kindheit diagnostiziert.

  

DKV zahlt nicht nur Krankentagegeld, sondern unterstützt auch bei der Gesundung 

Seitdem lernt die DKV-Versicherte ihre somatorischen Krankheitsbilder besser einzuordnen. Sie erkennt nun, dass sie an einer posttraumatischen Belastungsstörung leidet. Sie wechselt vom Internisten zum Psychologen. Frau B. braucht sehr viel Zeit, um die Krankheit zu akzeptieren.  

Die DKV bietet Frau B. schnelle und qualitativ hochwertige medizinische Versorgungen bei einem niedergelassenen Facharzt, einer tagesklinische Behandlung oder stationäre Akut-Krankenhäuser an.  Frau B. entscheidet sich für einen stationären Aufenthalt. Mithilfe des stationären Fallmanagements kann die DKV eine Zusage für das Krankenhaus geben und verlängert diese auf insgesamt sechs Wochen.

 

Im September lautet das Behandlungsergebnis aus Sicht von Frau B:  

„Ich war sehr verunsichert und körperlich erschöpft durch meine schwere Krise. Viele Wunden wurden nach oben befördert, die ich mit Hilfe reinigen konnte und mich jetzt besser fühle. Ich kann besser zu mir stehen und mich besser abgrenzen.“ Das Abteilung-Leistungsmanagement und Frau B. haben eine Wiedereingliederung in das Berufsleben vereinbart. In ca. 4 Wochen möchte sie wieder 100 Prozent arbeiten.  

Die DKV hat bei einem versicherten Krankentagegeld von 190 Euro pro Tag an 449 Tage insgesamt 85.310 Euro Krankentagegeld gezahlt.    

 

Fazit: Genauso wichtig wie die Zahlung des Krankentagegeldes ist auch eine sinnvolle Begleitung des Versicherten. Genau hier liegen auch die Stärken der DKV. Die DKV ist nicht nur Kostenerstatter, sondern auch Gesundheitsmanager. 

 

Weiter Besonderheiten des DKV-Krankentagegelds

 

Fordern Sie heute Ihr persönliches Angebot an!

Suchen im Blog

Berufsunfähigkeit - Wenn Ihr Krankentagegeld nicht mehr zahlt...

Wenn Sie berufsunfähig werden, dann endet automatisch Ihr Krankentagegeld. Wenn Sie dann nicht von "Hartz 4" leben möchten, empfehle ich eine Berufsunfähigkeits-Rente.