
Krankentagegeld über betriebliche Krankenversicherung
Das Krankentagegeld über die betriebliche Krankenversicherung sichert alle Mitarbeiter eines Unternehmens ab. Dabei werden alle Mitarbeiter (mindestens 25) unabhängig von Vorerkrankungen versichert. Die Beiträge zahlt der Arbeitgeber. Der Arbeitnehmer erhält die Leistung. Das Krankentagegeld wird ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit gezahlt. Es können maximal 25 € Krankentagegeld bei Arbeitsunfähigkeit abgesichert werden. Mehr als 1 Million Mitarbeiter sind bereits über die betriebliche Krankenversicherung abgesichert.
Vorteile Krankentagegeld über die betriebliche Krankenversicherung
- Alle Vorerkrankungen sind mitversichert (keine Gesundheitsprüfung). Arbeitnehmer, die bisher wegen erheblicher Vorerkrankungen (Zucker, Depression, Burn-out) kein Krankentagegeld absichern konnten, werden versichert
- Keine Leistungsausschlüsse oder Risikozuschläge wegen Vorerkrankungen
- Mitarbeiter, die zu Vertragsbeginn arbeitsunfähig sind, erhalten automatisch das vereinbarte Krankentagegeld aus der bKV
- Keine Wartezeiten, also sofortiger Beginn ab Versicherungsbeginn
Im Themenheft bKV des PKV-Verbandes finden Sie viele weitere Informationen zur betrieblichen Krankenversicherung.
Krankentagegeld BTAG der DKV innerhalb der betrieblichen Krankenversicherung
Die Leistung des Krankentagegeldtarifes BTAG
- Für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit wird Krankentagegeld ab dem vereinbarten Leistungsbeginn in vertragliche Höhe gezahlt. Die Leistungsdauer ist unbegrenzt, also auch über die zweiundsiebzigste Woche hinaus. Leistungsbeginn bereits ab dem 43. Tag.
- Die Höhe des Krankentagegeldes ist abhängig vom Einkommen. Es können bis zu 25 € Krankentagegeld bei Arbeitsunfähigkeit vereinbart werden. Mit 25 € ist ein Bruttoeinkommen bis zu 4130 € geschlossen. Liegt ihr Einkommen darüber, dann können Sie diese durch ein privates Krankentagegeld für Arbeitnehmer schließen.
- Krankentagegeld wird auch bei Teil Arbeitsunfähigkeit maximal 182 Tage und an für Sonn- und Feiertagen anteilig gezahlt.
- der Krankentagegeldtarif BTAG kann ab 25 Mitarbeiter beantragt werden.
Was kostet das Krankentagegeld über die betriebliche Krankenversicherung?
Ein Beispiel:
In einem IT-Unternehmen mit 200 Mitarbeiter und einem Altersdurchschnitt von 38 Jahren beträgt der monatliche Beitrag für fünf Euro Krankentagegeld 1,92 €. Wird das maximale Krankentagegeld von 25 € pro Tag beantragt, dann bedeutet dies einen monatlichen Aufwand von 9,60 € pro Mitarbeiter. Wichtig: im Unternehmen müssen alle Arbeitnehmer versichert werden (Ausnahme: geringfügig Beschäftigte und Aushilfen).
Hier können Sie ein persönliches Angebot für ihr Unternehmen anfordern.
Über die betriebliche Krankenversicherung können Sie auch andere Krankenzusatzversicherungen abgeschlossen werden. Aus dem reichhaltigen Angebot können Sie die für Ihren Betrieb passende Lösung zusammenstellen.
Welche Möglichkeiten bestehen, erfahren Sie hier. Ab zehn Mitarbeiter geht es los. Der Tarif BTRG Krankentagegeld der DKV kann erst ab 25 Mitarbeiter beantragt werden.
Weitere Informationen zur betrieblichen Krankenversicherung (bKV)
Stärken Sie Ihr wertvollstes Kapital – Ihre Mitarbeiter
Minimaler Aufwand, großer Effekt: Unterstützen Sie mit der betrieblichen Krankenversicherung der DKV die Gesundheit Ihrer Belegschaft und steigern Sie dadurch Produktivität und Loyalität der Mitarbeiter. Mit uns als Marktführer in der Gruppen- und Krankenzusatzversicherung setzten Sie zudem auf Sicherheit und stabile Beiträge.
Fordern Sie heute Ihr persönliches Angebot an!
Suchen im Blog
Berufsunfähigkeit - Wenn Ihr Krankentagegeld nicht mehr zahlt...
Wenn Sie berufsunfähig werden, dann endet automatisch Ihr Krankentagegeld. Wenn Sie dann nicht von "Hartz 4" leben möchten, empfehle ich eine Berufsunfähigkeits-Rente.