Zum Hauptinhalt springen

Zählt eine neue Krankheit als neuer Fall beim Krankengeld?

Ja, wenn es sich um eine klar abgegrenzte neue Diagnose handelt, kann ein neuer Anspruch auf Krankengeld entstehen. Voraussetzung ist, dass die Erkrankung medizinisch unabhängig von der vorherigen ist.

Was bedeutet das konkret?

Für jede Erkrankung prüft die Krankenkasse, ob ein eigener Krankengeldfall vorliegt. Eine neue Krankheit kann als eigenständig gelten, wenn sie nicht mit der vorherigen Diagnose in Verbindung steht und medizinisch getrennt bewertet wird.

Nur dann entsteht ein neuer Anspruch auf Krankengeld von bis zu 78 Wochen innerhalb von drei Jahren.

Wichtig: Innerhalb von drei Jahren können Sie maximal für 78 Wochen Krankengeld wegen derselben Krankheit von Ihrer Krankenkasse erhalten. Diese 78 Wochen werden als Blockfrist bezeichnet und beginnen mit dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit wegen dieser Krankheit. Wenn Sie also innerhalb dieser drei Jahre erneut wegen derselben Krankheit arbeitsunfähig werden, werden die Tage der vorherigen Arbeitsunfähigkeit angerechnet.

Wann liegt eine eigenständige Erkrankung vor?

Die Krankenkasse bewertet medizinisch, ob die neue Diagnose unabhängig ist, z. B. eine psychische Erkrankung nach einer orthopädischen. Zwei ähnliche Diagnosen derselben Ursache werden meist als Fortsetzung gewertet.

Was passiert, wenn die Diagnosen ähnlich sind?

Besteht ein enger Zusammenhang (z. B. Rückenschmerz → Bandscheibenvorfall), wird meist keine neue Blockfrist gewährt. Die bisherige Krankengeldzeit läuft weiter – bis zur maximalen Dauer von 78 Wochen.

Häufige Folgefragen

Bodo Kopka 1


Über den Autor

Bodo Kopka ist Gründer von Krankengelder.com und gilt als führender Experte für Krankentagegeld in Deutschland. Seit über 30 Jahren berät er Selbstständige, Freiberufler und GmbH-Geschäftsführer zur finanziellen Absicherung bei Krankheit und Arbeitsunfähigkeit.

Sein Ziel: Einkommensausfälle vermeiden, Genesung ermöglichen, die wirtschaftliche Existenz schützen. Dazu entwickelt er individuelle Lösungen mit steuerlichen Vorteilen.

Auf diesem Blog findest du über 500 Fachartikel rund um Krankentagegeld, Berufsunfähigkeit und intelligente Vorsorgestrategien.

👉 Erfahre mehr über Bodo Kopka und vernetze dich mit ihm auf LinkedIn.