Zum Hauptinhalt springen

Was zählt als Arbeitsunfähigkeit und wie wird sie gemeldet?

Arbeitsunfähigkeit liegt vor, wenn Sie wegen Krankheit nicht in der Lage sind, Ihre berufliche Tätigkeit wie gewohnt auszuüben. Sie muss durch einen Arzt festgestellt und unverzüglich gemeldet werden. Sowohl an den Arbeitgeber als auch an die Krankenkasse bzw. Versicherung.

Was ist eine echte Arbeitsunfähigkeit?

Eine Arbeitsunfähigkeit liegt vor, wenn Sie krankheitsbedingt Ihre zuletzt ausgeübte berufliche Tätigkeit nicht mehr oder nur unter der Gefahr der Verschlimmerung ausüben können.

Dabei kommt es auf die konkrete Tätigkeit an. Also auf die individuellen Anforderungen Ihres Berufs. Eine bloße Befindlichkeitsstörung reicht nicht aus.

Wer stellt die Arbeitsunfähigkeit fest?

Nur ein Arzt darf eine Arbeitsunfähigkeit offiziell feststellen. Für den Anspruch auf Krankengeld (gesetzlich oder privat) muss die Feststellung lückenlos und rückwirkungsfrei erfolgen.

Seit 2023 wird die AU-Meldung im GKV-Bereich digital übermittelt („eAU“). Privatversicherte müssen die Bescheinigung weiterhin selbst einreichen.

Wie und wohin muss die AU gemeldet werden?

Als Arbeitnehmer müssen Sie die AU sofort dem Arbeitgeber melden. Die ärztliche Bescheinigung muss ab dem 4. Kalendertag (oder früher, je nach Vertrag) vorgelegt werden.

Für Krankengeldansprüche gilt: Die Krankenkasse bzw. die private Krankenversicherung benötigt die AU ebenfalls – lückenlos ab dem ersten Tag der Krankschreibung.

Häufige Folgefragen

Bodo Kopka 1


Über den Autor

Bodo Kopka ist Gründer von Krankengelder.com und gilt als führender Experte für Krankentagegeld in Deutschland. Seit über 30 Jahren berät er Selbstständige, Freiberufler und GmbH-Geschäftsführer zur finanziellen Absicherung bei Krankheit und Arbeitsunfähigkeit.

Sein Ziel: Einkommensausfälle vermeiden, Genesung ermöglichen, die wirtschaftliche Existenz schützen. Dazu entwickelt er individuelle Lösungen mit steuerlichen Vorteilen.

Auf diesem Blog findest du über 500 Fachartikel rund um Krankentagegeld, Berufsunfähigkeit und intelligente Vorsorgestrategien.

👉 Erfahre mehr über Bodo Kopka und vernetze dich mit ihm auf LinkedIn.