Zum Hauptinhalt springen

 

Warum eine Krankentagegeldversicherung für Arbeitnehmer wichtig ist! 

Warum du unbedingt eine Krankentagegeldversicherung abschließen solltest

Im heutigen Arbeitsleben stehen wir oft unter enormem Druck. Die Balance zwischen Job, Familie und eigenen Zielen ist nicht immer leicht zu halten. Dabei ist unsere Gesundheit eines der wichtigsten Güter, auf das wir uns verlassen. Aber was passiert, wenn plötzlich eine schwere Krankheit oder ein Unfall alles durcheinanderbringt? Für dich als Arbeitnehmer kann ein längerer krankheitsbedingter Ausfall nicht nur gesundheitliche, sondern auch finanzielle Probleme verursachen. Genau hier wird die Bedeutung einer Krankentagegeld Versicherung deutlich.

In diesem Text erfährst du, warum eine Krankentagegeld Versicherung für dich als Arbeitnehmer unverzichtbar ist. Wir gehen auf die wichtigsten Vorteile ein, schildern mögliche Szenarien und zeigen dir, wie diese Versicherung dabei hilft, deinen Lebensstandard in schwierigen Zeiten zu sichern.

Begrenzte Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen

Viele Arbeitnehmer verlassen sich darauf, dass die gesetzliche Krankenversicherung im Krankheitsfall ausreichend Schutz bietet. Die Realität sieht aber anders aus. Während der Arbeitgeber in den ersten sechs Wochen deiner Krankheit den Lohn in voller Höhe weiterzahlt, bekommst du danach von der gesetzlichen Krankenversicherung nur noch Krankengeld. Das liegt bei 70 Prozent deines Bruttoeinkommens, maximal 90 Prozent des Nettoeinkommens, und ist auch noch gedeckelt. Besonders, wenn du gut verdienst, kann das eine ordentliche Einkommenslücke reißen.

Erhalt des Lebensstandards

Ein plötzlicher Einkommensverlust kann deinen Lebensstandard drastisch beeinflussen. Für viele von uns ist das Gehalt die Basis für alle finanziellen Verpflichtungen: Miete, Kredite, Versicherungen und die alltäglichen Ausgaben. Wenn dein Einkommen plötzlich sinkt, kann das zu ernsthaften finanziellen Problemen führen.

Die Krankentagegeldversicherung sorgt dafür, dass du auch bei einer längeren Krankheit deinen Lebensstandard halten kannst. Sie stellt sicher, dass genügend finanzielle Mittel vorhanden ist, um alle laufenden Kosten zu decken, ohne dass du auf deine Ersparnisse zurückgreifen oder Schulden machen musst. Das trägt nicht nur zu deiner finanziellen Stabilität bei, sondern gibt dir auch die Sicherheit, dass dein Leben nicht völlig aus den Fugen gerät, wenn es dir gesundheitlich mal nicht gut geht.

Langfristiger Schutz vor finanziellen Einbußen

Krankheiten sind unberechenbar, und wie lange sie dauern, lässt sich oft nicht vorhersagen. Während manche Erkrankungen nur kurze Ausfallzeiten bedeuten, gibt es andere, die sich über Monate oder sogar Jahre hinziehen können. Wenn du länger krank bist, endet das Krankengeld der gesetzlichen Krankenversicherung automatisch nach 72 Wochen. Danach bleibt oft nur noch der Gang zum Arbeitsamt und der Bezug von Bürgergeld, was mit erheblichen finanziellen Einbußen verbunden ist.

Die private Krankentagegeldversicherung bietet dir hier eine wichtige, zusätzliche Absicherung. Sie sorgt dafür, dass du auch bei längerer Arbeitsunfähigkeit finanziell abgesichert bleibst. Das gibt dir nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch die Gewissheit, dass du dich vollkommen auf deine Genesung konzentrieren kannst, ohne ständig um deine finanzielle Zukunft bangen zu müssen.

Absicherung für Besserverdiener

Für Arbeitnehmer mit höherem Einkommen ist die Krankentagegeld Versicherung besonders wichtig. Die gesetzliche Krankenversicherung deckelt das Krankentagegeld, sodass du im Krankheitsfall einen erheblichen Teil deines Einkommens verlieren kannst. Da viele Lebenshaltungskosten und finanzielle Verpflichtungen proportional zum Einkommen steigen, kann eine Einkommenslücke besonders schmerzhaft sein.

Mit der Krankentagegeld Versicherung kannst du diese Einkommenslücke schließen und deinen Lebensstandard erhalten. Besonders wenn du in einer höheren Einkommensklasse bist und zum Beispiel höhere Hypotheken oder Kredite bedienen musst, ist diese Absicherung unerlässlich. Sie schützt dich vor einem drastischen Rückgang deines Lebensstandards und stellt sicher, dass du deinen finanziellen Verpflichtungen weiterhin nachkommen kannst.

Schutz bei häufigen Erkrankungen oder chronischen Leiden

Wenn du häufig krank bist oder an einer chronischen Krankheit leidest, kann eine Krankentagegeldversicherung besonders wertvoll für dich sein. Chronische Krankheiten erfordern oft regelmäßige medizinische Behandlungen und führen zu wiederholten Arbeitsausfällen. In solchen Fällen kann es schnell zu finanziellen Engpässen kommen, besonders wenn das gesetzliche Krankengeld nicht ausreicht, um deine laufenden Kosten zu decken.

Die Krankentagegeldversicherung bietet dir hier eine kontinuierliche finanzielle Unterstützung, die sicherstellt, dass du trotz gesundheitlicher Einschränkungen keine finanziellen Nachteile erleidest. Sie trägt dazu bei, deine Lebensqualität auch in schwierigen Zeiten zu erhalten und ermöglicht es dir, dich voll auf deine Gesundheit zu konzentrieren, ohne ständig über finanzielle Probleme nachdenken zu müssen.

Steuerliche Vorteile der Krankentagegeldversicherung

Ein weiterer Vorteil der Krankentagegeldversicherung ist, dass du die Beiträge zwar nicht steuerlich absetzen kannst. Aber als Arbeitnehmer bekommst du dein Krankentagegeld, in der Höhe wie du das versichert haben willst, steuerfrei ausgezahlt. Ein weiterer Grund, warum diese Versicherung eine kluge Investition in deine finanzielle Sicherheit ist. 

Ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit

Eine Krankentagegeldversicherung bietet dir nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch ein echtes Stück emotionale Sicherheit. Wenn du weißt, dass deine finanzielle Situation auch dann stabil bleibt, wenn du krank wirst, fällt schon mal ein großer Teil des Stresses weg. Und wir alle wissen, dass Stress besonders dann ein Problem ist, wenn es um die Gesundheit geht. Es kann richtig schwierig sein, sich zu erholen, wenn man ständig Sorgen um die Finanzen im Kopf hat.

Mit einer Krankentagegeldversicherung musst du dir darüber keine Gedanken machen – du kannst dich vollkommen auf deine Genesung konzentrieren, ohne ständig im Hinterkopf zu haben, wie du deine Rechnungen bezahlen sollst.

Klar, niemand rechnet damit, krank zu werden. Aber mal ehrlich, es kann jeden treffen. Egal, wie gesund du lebst oder wie fit du dich fühlst – manchmal spielt das Leben einfach anders, als man es geplant hat. Genau für solche Fälle gibt dir die Krankentagegeld Versicherung dieses beruhigende Gefühl, gut abgesichert zu sein, selbst wenn es mal hart auf hart kommt. Du weißt, dass deine finanzielle Zukunft nicht gefährdet ist, auch wenn du länger ausfällst. Und das ist ein enormer Vorteil, der dir die Freiheit gibt, dich auf das zu konzentrieren, was in so einer Situation wirklich wichtig ist: deine Gesundheit und deine vollständige Genesung.

Mit dieser Absicherung im Rücken kannst du dich entspannter zurücklehnen und darauf vertrauen, dass alles geregelt ist. Das erleichtert es dir, den Heilungsprozess anzugehen und deine Energie auf das zu richten, was wirklich zählt – wieder gesund und fit zu werden.

Fazit: Ein Muss für dich als Arbeitnehmer!

In einer Welt, in der der berufliche und gesundheitliche Druck ständig zunimmt, ist die Krankentagegeld Versicherung ein unverzichtbarer Bestandteil deiner Absicherung. Sie schließt die Lücken, die die gesetzliche Krankenversicherung hinterlässt, und schützt dich vor den finanziellen Folgen einer längeren Erkrankung. Dank der flexiblen Gestaltung und der Möglichkeit, das Krankentagegeld individuell anzupassen, bietet sie dir eine maßgeschneiderte Lösung für deinen Bedarf.

Deshalb solltest du in eine Krankentagegeld Versicherung investieren, um deinen Lebensstandard und deine finanzielle Unabhängigkeit auch in Krisenzeiten zu wahren. Diese Versicherung ist nicht nur eine Absicherung für deine finanzielle Zukunft, sondern auch ein wichtiges Instrument, um in schwierigen Zeiten ein Stück Sicherheit und Ruhe zu bewahren.

Hier geht es zu deinem persönliches Angebot


FAQ - Häufig gestellte Fragen

Hier habe ich dir die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Krankentagegeldversicherung für Arbeitnehmer zusammengestellt:

Drücke Einfach bei einer der folgenden Fragen Rechts auf das "+" und sofort erhälst du die Antwort zu dem was dich interessiert!

Was ist eine Krankentagegeldversicherung?

Eine Krankentagegeldversicherung ist eine Zusatzversicherung, die Arbeitnehmern ein tägliches Krankengeld zahlt, wenn sie länger krankgeschrieben sind und kein volles Gehalt mehr vom Arbeitgeber erhalten. Sie schließt die Lücke, die nach Ablauf der Lohnfortzahlung und dem Beginn des gesetzlichen Krankengeldes entsteht.

Warum brauche ich eine Krankentagegeldversicherung, wenn ich gesetzlich versichert bin?

Nach sechs Wochen Krankheit endet die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber. Das gesetzliche Krankengeld deckt in der Regel nur 70 % des Bruttoeinkommens, maximal 90 % des Nettoeinkommens. Eine Krankentagegeldversicherung hilft, diese Einkommenslücke zu schließen und den Lebensstandard aufrechtzuerhalten.

Wann beginnt die Krankentagegeldversicherung zu zahlen?

Die Auszahlung beginnt in der Regel nach Ablauf der Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber, also ab der siebten Krankheitswoche. Einige Versicherungen bieten jedoch an, dass die Zahlungen früher beginnen, je nach vereinbartem Tarif.

Wie hoch sollte das Krankentagegeld sein?

Die Höhe des Krankentagegeldes sollte so gewählt werden, dass sie die Differenz zwischen deinem normalen Nettoeinkommen und dem gesetzlichen Krankengeld ausgleicht. Es ist wichtig, genug abzusichern, um laufende Kosten wie Miete, Kredite und andere Verpflichtungen decken zu können.

Kann ich die Beiträge zur Krankentagegeldversicherung von der Steuer absetzen?

Die Beiträge zur Krankentagegeldversicherung können in der Regel nicht steuerlich abgesetzt werden, da die Leistung steuerfrei ausgezahlt wird. Diese Steuerfreiheit der Leistungen ist ein Vorteil, weil du im Krankheitsfall das volle Krankentagegeld ohne Abzüge erhältst.

Was passiert, wenn ich wieder gesund bin und arbeiten gehe?

Wenn du wieder gesund bist und zur Arbeit zurückkehrst, endet die Zahlung des Krankentagegeldes. Du musst der Versicherung den Zeitpunkt deiner Genesung und Arbeitsfähigkeit melden, damit die Zahlungen eingestellt werden.

Kann ich eine Krankentagegeldversicherung abschließen, wenn ich bereits krank bin?

Es ist schwierig, eine Krankentagegeldversicherung abzuschließen, wenn du bereits eine schwere Erkrankung hast. Meistens verlangt die Versicherung eine Gesundheitsprüfung bei Abschluss. Bestehende Krankheiten können daher oft nicht oder nur unter besonderen Bedingungen versichert werden.

Kann ich die Höhe des Krankenntagegeldes anpassen?

Ja, in vielen Fällen kannst du die Höhe anpassen, wenn sich dein Einkommen ändert. Es ist ratsam, regelmäßig zu prüfen, ob der versicherte Betrag noch zu deinem aktuellen Einkommen und deinen finanziellen Verpflichtungen passt.

⬆️ zum Anfang