Schütze dein Einkommen bei längerer Krankheit!
📌 Sechs Wochen Lohnfortzahlung. Danach fällt dein Einkommen spürbar.
Das Krankengeld der GKV deckt nur einen Teil deines Nettogehalts. Jeden Monat fehlt dir bares Geld, obwohl die Kosten bleiben. Mit Krankentagegeld schließt du diese Lücke und schützt dein Einkommen zuverlässig.
Nach 6 Wochen Krankengeld droht eine finanzielle Lücke. Berechne jetzt, wie viel Geld du bekommst – und finde eine Lösung, um deine Einkommenslücke zu schließen.
🔍 Berechne dein Krankengeld in 2 Minuten!
So funktioniert’s:
✅ Bruttoeinkommen eingeben
✅ Nettoverdienst berechnen lassen
✅ Krankengeld und Versorgungslücke sofort sehen
🔢 Nutze jetzt den kostenlosen Rechner ⬇️
Warum ist das wichtig?
Viele Arbeitnehmer unterschätzen die finanzielle Lücke nach der sechswöchigen Lohnfortzahlung. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt nur ca. 90% des Nettogehalts (maximal bis zur Beitragsbemessungsgrenze) – nach Abzügen bleibt oft eine große Lücke.
✔️ Nach 6 Wochen Krankengeld statt Gehalt – aber mit Lücke
✔️ Maximal 90% des Nettoverdienstes, oft weniger
✔️ Schnelle & einfache Lösung durch Krankentagegeld
Beispielrechnung:
- Bruttogehalt: 4.000 €
- Netto nach Steuern: ca. 2.600 €
- Krankengeld: ca. 2.310 €
- Lücke pro Monat: 569 €
Ohne Absicherung kann das schnell zum Problem werden!
💡 Sichere dich jetzt mit einer Krankentagegeldversicherung ab!
📩 Jetzt individuelles Angebot anfordern
So groß kann deine Lücke sein
✅ Beispielhafte Berechnung in einer übersichtlichen Vergleichstabelle

🛡️Schließe deine Einkommenslücke – mit Krankentagegeld!
✔️ Individuelle Absicherung ab dem 43. Tag oder später
✔️ Flexibel anpassbar, steuerlich vorteilhaft (steuerfrei)
✔️ Schnelle & einfache Absicherung
✔️ Flexible Anpassung bei Gehaltssteigerung
✔️ Unterstützung bei Teilzeit-Arbeit nach Krankheit
✔️ Zusammenrechnung bei wiederholter Arbeitsunfähigkeit
✔️Nahtloser Übergang zur Berufsunfähigkeitsrente
📌 Häufige Fragen (FAQ)
Der Rechner ermittelt auf Basis deines Bruttoeinkommens und Steuerprofils dein ungefähres Krankengeld nach der Lohnfortzahlung und zeigt dir gleichzeitig die voraussichtliche Einkommenslücke auf. So bekommst du in 2 Minuten ein klares Bild deiner Situation.
Nach Ablauf der Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber zahlt die gesetzliche Krankenkasse nur noch ca. 90 % deines Nettoverdienstes. Oft sind es real nur 80–85 %, da Sozialabgaben abgezogen werden. Diese Lücke kann mehrere Hundert Euro pro Monat betragen.
Weil es gedeckelt ist. Selbst bei hohen Gehältern gibt es maximal rund 116 €/Tag (Stand 2025). Das führt bei vielen zu einem monatlichen Minus von mehreren hundert Euro bei gleichbleibenden Ausgaben wie Miete, Versicherungen, Krediten etc.
Sie schließt genau diese finanzielle Lücke nach dem 43. Krankheitstag (oder früher – je nach Tarif). Du bestimmst Höhe und Leistungsbeginn selbst, steuerfrei ausgezahlt, zuverlässig und flexibel.
Ja, absolut! Der Rechner ist kostenlos und unverbindlich. Du erhältst sofort einen Überblick über dein Krankengeld und deine Lücke, ohne Anmeldung, ohne Verpflichtung.
Ja. Bei unsern Tarifen für Arbeitnehmer kannst du den Tagessatz bei steigendem Einkommen problemlos anpassen, ohne neuen Antrag oder Gesundheitsprüfung (je nach Anbieter). So bleibst du dauerhaft passend abgesichert.
Gute Tarife wie bei der DKV bieten einen nahtlosen Übergang zur Berufsunfähigkeitsrente: Sobald das Krankentagegeld endet, beginnt, bei entsprechender Absicherung, die BU-Rente. So bist du auch langfristig abgesichert.
Über den Autor
Bodo Kopka ist Gründer von Krankengelder.com und gilt als führender Experte für Krankentagegeld in Deutschland. Seit über 30 Jahren berät er Selbstständige, Freiberufler und GmbH-Geschäftsführer zur finanziellen Absicherung bei Krankheit und Arbeitsunfähigkeit.
Sein Ziel: Einkommensausfälle vermeiden, Genesung ermöglichen, die wirtschaftliche Existenz schützen. Dazu entwickelt er individuelle Lösungen mit steuerlichen Vorteilen.
Auf diesem Blog findest du über 500 Fachartikel rund um Krankentagegeld, Berufsunfähigkeit und intelligente Vorsorgestrategien.
👉 Erfahre mehr über Bodo Kopka und vernetze dich mit ihm auf LinkedIn.